Über Uns
Über Uns
Mehr als 20 Jahre Erfahrung im ERP-Management und mehr als 10 Jahre Erfahrung als CIO und IT-Leiter
01. Strategisch
Sie haben schon viel versucht, um Ihr ERP-Projekt selbst oder mit Ihrem Systemhaus „in den Griff zu kriegen“! Es müssen neue strategische Ansätze von außen her! Unsere Strategie basiert auf dem Engpass-Prinzip, d.h. wir werden den größten Engpass identifizieren und diesen lösen und so immer weiter fortfahren, bis wir kurz vorm Go-Live stehen. Justus von Liebig hat dieses Prinzip sehr erfolgreich für die Landwirtschaft angewandt und wir können es für Ihr ERP-Projekt perfekt nutzen!
02. Professionell
Sie haben bereits viel Geld für Ihr ERP-Projekt investiert. Es ist uns wichtig, dass Sie daraus einen unternehmerischen Erfolg werden lassen – dazu gehört eine professionelle Vorgehensweise.
03. Erfahren
ERP-Projekte kann man nur retten, wenn man den „Baum schon öfters hat brennen sehen“! Glauben Sie mir: Das ist nicht immer schön, aber mit der Zeit hat man soviel Erfahrung, dass man sehr schnell die Engpässe erkennt und sich in den vielen Jahren die richtigen Lösungen hart erarbeitet hat. Sie können jetzt aus unzähligen „Trial and Error“ Erfahrungen profitieren. Nutzen Sie es!
Nachweisbare Erfolge
Warum Sie sich auf uns verlassen können
Nicht die Technik entscheidet, sondern die Menschen und der Nutzen für den Kunden!
Daher ist für die Rettung eines ERP-Projektes wichtig zu entscheiden wo Konflikte gelöst werden müssen, wo auf Dinge verzichtet werden kann (die eh keinen so überwältigenden Nutzen bringen würden), wo man den Turbo einschalten kann und wo genauer hingeschaut werden muss. Das ist nur möglich durch viel Erfahrung, viele eigene Lernkurven, absolute Fokussierung auf das was wirklich nötig ist und Mehrwert liefert und natürlich viel Feingefühl!
%
Erfahrung
%
Erfolgsquote
Wer es genauer wissen will
Ein paar Worte über mich

Wichtig zu wissen
Meine Erfahrung beruht auf den hier dargestellten Managementstationen, die nahezu alle durch ein großes ERP als Kernsystem geprägt waren. Viele IT-Strategien haben Ihren Ursprung im ERP-Thema und ich habe so einige ERP-Strategien, Einführungsstrategien und Turn-Arounds selbst erlebt und gestalten dürfen. ERP-Projekte scheitern nicht an der Technik. ERP-Projekte lösen Veränderungsprozesse bei allen Beteiligten vom Mitarbeiter bis zum Management aus. Diese zu verstehen, einzuordnen und dann die so wichtigen strategischen Entscheidungen richtig zu treffen, ist das Wesentliche. Sie finden hier meine Auflistung der zwölf wesentlichen Gründe, warum ERP-Projekte scheitern. Genau bei diesen Punkten kann ich Ihnen mit meiner Lernerfahrung zur Seite stehen und das in Not geratene Projekt wieder auf Kurs bringen!
Ich bin kein Experte für bestimmte ERP-Module oder ein spezifisches ERP-System wie zum Beispiel SAP. Zu allen technischen und fachlichen Themen habe ich in meinem Netzwerk ausgewiesene Experten, die ich jederzeit kurzfristig zu Rate ziehen kann und bei Bedarf auch in das Projekt aufnehmen kann.
20 Jahre Erfahrung im Management von Konzernen und mittelständischen Hidden Champions
Der Managementberater und Autor sammelte umfangreiche Erfahrungen im Management von großen Konzernen wie BASF, KPMG, ZF Friedrichshafen, Continental und Volkswagen/Audi sowie im mittelständisch geprägten Umfeld bei Hidden Champions wie RATIONAL AG, Valora, Pöppelmann oder Grimme.
Seit Anfang 2010 ist Herr Johanning als freiberuflicher Interim Manager und Strategieberater tätig. Er begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung Ihrer IT-Organisation, dem „Fit-Machen“ für die Digitalisierung und dem Turn-Around bei schwierigen Großprojekten.
Neben den Abschlüssen als Diplom Informatiker FH und Diplom Kaufmann hat er zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Unter anderem als Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IFUS-Institut in 2017, als zertifizierter Coach bei Rauen/Steinhübel in 2010, als Organisationsentwickler bei Steinhübel in 2016 sowie als Strategieberater IHK in 2014.
Im November 2014 wurde sein erstes Buch „IT Strategie“ im Springer-Verlag veröffentlicht. Hierzu wird gerade an der zweiten Auflage gearbeitet, die im Herbst 2019 herauskommen wird. In 2015 erschien sein zweites Buch „Car IT: Vom vernetzten Auto zum autonomen Fahren“.
Weitere Informationen über Volker Johanning bei LinkedIn und XING.
Wichtige Lernerfahrungen
Was wirklich zählt für die Rettung eines ERP-Projektes
20 Jahre Management-Erfahrung
Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management und damit Augenhöhe mit der Geschäftsführung. Unter anderem: IT-Leiter für 12 Achssystemwerke weltweit bei ZF Friedrichshafen, Interim CIO Valora Deutschland, Interim CIO und Mitglied der Geschäftsleitung Pöppelmann, viele Strategieprojekte mit Geschäftsführern und CIOs, Post-Merger-Projekte und IT Due Diligences
Zertifizierter Coach
Detaillierte, einjährige Ausbildung zum zertifizierten Coach bei Christopher Rauen und Andreas Steinhübel in 2010 abgeschlossen
Strategisches Projektmanagement
Ich habe Projektmanagementerfahrung von 1998 bis heute. Angefangen mit dem typischen Wasserfall-Modell bis hin zu agilen Methoden von heute kann ich schnell erkennen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Restrukturierung- und Sanierungsberater (IFUS Institut - Hochschule Heidelberg)
Umfangreiche Ausbildung zum Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IFUS-Institut der Hochschule Heidelberg (2017 abgeschlossen)
ERP (EInführungs-)Strategien
Unzählige Male habe ich ERP-Strategien erarbeitet inkl. Auswahlprozess und Scoping. Darüber hinaus auch Einführungsstrategien etworfen, Risiken skizziert und abgewogen sowie Template-Roll-Outs konzipiert und umgesetzt.
Change Leadership
Eine ERP-Einführung ist immer ein Veränderungsprojekt. Ziehen die Mitarbeiter mit, gehen Sie in den Widerstand und warum? Kennen alle ihre neue Rolle und Aufgabe? Dabei ist die Planung und Koordination von Schulungen und Testings extrem wichtig, denn das wird leider oft unterschätzt und ist wichtig für den positiven Durchlauf des Change Prozesses.
Schreiben Sie uns. Wir antworten sofort!
ERP Sanierung
Volker Johanning GmbH
Email: kontakt@erp-sanierung.de